OFFICE IMPART

Sandbox Mode

Sandbox Mode
Mitchell F. Chan, Stine Deja, Andreas Gysin, Sara Ludy, Cezar Mocan, The Roedalming Group

curated together with María Paula Fernàndez und Stina Gustafsson

8. September – 20. Oktober 2023
Wed – Fri, 3 – 6 pm

Opening: 08. September, 6 – 9  pm

special opening hours during Berlin Art Week
Wed – Sat – 12 – 6 pm


Sandbox Mode is a gaming mode that freely allows gamers to explore the narrative and the game in a nonlinear way to open up for free experimentation without little to no limitations. This process, which emphasises a free-roaming approach to a wider world, is relevant as a concept to broaden the current curatorial direction of digital art. The multifaceted medium should be approached with the notion of free exploration and experimentation when it comes to working, researching, exhibiting, and contextualising it. 

The wide area that it offers, with everything from more delicate code-based works to physical pieces that unforgivingly demand a certain bodily presence, is based on a craftsmanship that considers, combines and contextualises offline and online spaces, and immaterial and material subjects, with a deep understanding of technological creativity. In Sara Ludy’s 'A Large Room with Some Room In It', the physical space is incorporated into the digital via AI, only to be reintroduced into its physical state through a photograph. Arriving from a place of experimentation, Ludy takes this notion further in her series of video works 'Metamimics' in which the artist explores the true nature of AI and as a result our own. Artists have for a long time questioned these notions, putting subjects in opposing lights, and examining the fluid boundaries between the state of being and non-being, and what new technology can tell about our existence.

Just as Ludy considers the physical and the digital and our own state of being through AI, Stine Deja’s 'Hard Core, Soft Bodies' reimagines the physical aspect of the human body in a technological environment. Always with a simple question at the centre – What does it mean to be human in the age of artificial intelligence and the technological takeover? – Deja’s installation examines the soft inner space of the human body through a technological lens.

Though the practice itself has a wide array of outcomes and approaches, the presentation of digital art tends to sometimes be restricted to a very static approach, only to be limited to outcomes that perfectly fit on screens. In Deja’s case, the boundary between the screen and the audience is minimised through 250 kg of gravel, grounding it in the physical space, naturally growing the piece outside the screen, and connecting it with the floor. It is this reach beyond the screen that makes digital art a practice that naturally seeps out into areas we have little control over, both physical and digital. The lives that some of the pieces have on their own, online or even in the viewer's mind, open up for an uncontrollable exploration of concepts and ideas, a free-roaming mode with little to no limitations. 

The idea of a piece elevating its existence beyond the physical space is exemplified in Mitchell F. Chan’s 'The Boys of Summer'. The participatory piece, unfolding online as a game, allows its collectors to partake with their generative PFPs. Whilst reflecting upon deeper questions around what is considered success in modern society, The Boys of Summer's multifaceted nature offers a natural extension beyond the piece that is exhibited in the gallery, with outcomes that neither the curator nor the artist can control.

This notion, of a potential continuation and existence beyond the physical, is also manifested in The Roedalming Group’s piece 'TURE'. With its poetic approach and consideration of creativity, the new art movement forgoes all control of the performative aspect of the piece. The idea of control is completely written out of this work as the artist refrains from all their authority from the start and opens up for free exploration of what creativity in a communal setting might mean. TURE is a gentle and poetic piece that is created in the setting of the community in which it exists.

Furthermore, the importance of the communal aspect of the digital space is reflected in Andreas Gysin’s 'LDC 1'. First stating the tiny object contains everything the artist knows, Gysin later elaborated on his statement, saying that the artwork contains intelligence and knowledge from others in the artist's circle, all of whom played a role in the realisation of the artwork. Though 'LCD 1' has a much more physical element in its presentation, the concept becomes more fluid when considering the care for communal intelligence that is arguably essential to its creation process. Though small, 'LCD 1' contains a wealth of ideas and knowledge, and acknowledges the importance of others in its creation, offering a glimpse into the complexity that is oftentimes present in digital art.

The acknowledgement of communal intelligence and knowledge is vital to digital art space and, arguably also, vital to its presentation. By nurturing the shared outcomes that it brings, we also open up for recognition and consideration of interdependencies throughout the space. These interdependencies don’t need to be exclusively between humans but can be between machines and humans, or even between machines, where the human factor is sometimes simply present in the creation of the display.

In Cezar Mocan’s new work, 'World Upstream', the coexistence between man and machine, nature and technology, is blurred, reflecting upon what shape a more-than-human community might take. In Mocan’s world, AI has moved beyond its metaphorical state of being, taking a more bodily shape. Their umwelt is negotiated by the landscape, rather than server farms, exposing them to the dangers and truths the physical landscape might hold. World Upstream imagines a new genre of painting for the late 21st century, a place where different intelligences can exist in less hierarchical ways, and in more communal settings.

Though highlighting very different questions through their ideation and realisation, all pieces reach beyond the traditional notion of presentation. A single-minded approach to a medium with multitudes of outcomes narrows it down to a very formal way of thinking, whereas this is an area that requires an open-minded approach, from ideation to exhibition. Even though presented in controlled and formal settings, the works often seep through into areas which can’t be controlled either by the curator or the artists, presenting a complexity that requires consideration for curatorial decisions about aspects that sometimes reach outside the walls of the gallery.

Text by Stina Gustaffson

Sandbox Mode ist ein Spielmodus, der es den Spielern erlaubt, die Geschichte und das Spiel auf nichtlineare Weise zu erforschen, um freie Experimente ohne große oder gar keine Einschränkungen zuzulassen.  Dieser Prozess, bei dem ein freier Zugang zu einer breiteren Welt im Vordergrund steht, ist als Konzept zur Erweiterung der aktuellen kuratorischen Ausrichtung der digitalen Kunst relevant. Das facettenreiche Medium sollte mit dem Anspruch der freien Erkundung und des Experimentierens angegangen werden, wenn es darum geht, es zu bearbeiten, zu erforschen, auszustellen und zu kontextualisieren.

Das weite Feld, das es bietet, reicht von empfindlicheren Code-basierten Arbeiten bis zu physischen Werken, die eine bestimmte körperliche Präsenz unerbittlich fordern. Es basiert auf einer Kunstfertigkeit, die Offline- und Online-Räume sowie immaterielle und materielle Themen mit einem tiefen Verständnis für technologische Kreativität berücksichtigt, kombiniert und kontextualisiert. In Sara Ludys A Large Room with Some Room In It wird der physische Raum durch KI in das Digitale integriert, um dann durch eine Fotografie wieder in seinen physischen Zustand zurückversetzt zu werden. Von einem Ort des Experimentierens kommend, führt Ludy diesen Gedanken in ihrer Serie von Videoarbeiten Metamimics weiter, in denen die Künstlerin die wahre Natur der KI und folglich auch unsere eigene erforscht. Künstler:innen stellen diese Begriffe seit langem in Frage, indem sie Themen in ein anderes Licht rücken und die fließenden Grenzen zwischen dem Zustand des Seins und des Nicht-Seins untersuchen, und was neue Technologien über unsere Existenz aussagen können.

So wie Ludy das Physische und das Digitale und unseren eigenen Zustand durch KI betrachtet, stellt Stine Deja in Hard Core, Soft Bodies den physischen Aspekt des menschlichen Körpers in einer technologischen Umgebung neu dar. Im Mittelpunkt steht immer eine einfache Frage: Was bedeutet es, im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und der technologischen Übernahme ein Mensch zu sein? – Dejas Installation untersucht das weiche Innere des menschlichen Körpers durch eine technologische Linse.

Obwohl die Praxis selbst eine breite Palette von Ergebnissen und Ansätzen bietet, neigt die Präsentation digitaler Kunst manchmal dazu, sich auf einen sehr statischen Ansatz zu beschränken und sich auf Ergebnisse zu beschränken, die perfekt auf Bildschirme passen. In Dejas Fall wird die Grenze zwischen dem Bildschirm und dem Publikum durch 250 kg Kies minimiert, der das Werk im physischen Raum verankert, es auf natürliche Weise über den Bildschirm hinauswachsen lässt und es mit dem Boden verbindet. Gerade diese Ausdehnung über den Bildschirm hinaus macht die digitale Kunst zu einer Praxis, die auf natürliche Weise in Bereiche vordringt, die wir nur wenig kontrollieren können, sowohl physisch als auch digital. Das Eigenleben, das einige der Werke online oder sogar in den Köpfen der Betrachter führt, ermöglicht eine unkontrollierbare Erkundung von Konzepten und Ideen, ein Freiflugmodus mit wenigen bis keinen Einschränkungen.

Die Idee, dass ein Werk seine Existenz über den physischen Raum hinaus ausdehnt, wird in Mitchell F. Chans The Boys of Summer veranschaulicht. Das partizipatorische Werk, das sich online als Spiel entfaltet, ermöglicht es seinen Sammlern, mit ihren generativen PFPs daran teilzunehmen. The Boys of Summer reflektiert tiefere Fragen darüber, was in der modernen Gesellschaft als Erfolg gilt, und bietet durch seine Vielschichtigkeit eine natürliche Erweiterung über das in der Galerie ausgestellte Werk hinaus, mit Ergebnissen, die weder die Kurator:innen noch die Künstler:innen kontrollieren können.

Dieser Gedanke einer möglichen Fortsetzung und Existenz jenseits des Physischen kommt auch in der Arbeit TURE The Roedalming Group zum Ausdruck. Mit ihrem poetischen Ansatz und der Berücksichtigung der Kreativität verzichtet die neue Kunstbewegung auf jegliche Kontrolle über den performativen Aspekt des Stücks. Der Gedanke der Kontrolle ist in diesem Werk völlig ausgeklammert, da der Künstler von Anfang an auf jegliche Autorität verzichtet und sich der freien Erkundung dessen öffnet, was Kreativität in einem gemeinschaftlichen Rahmen bedeuten könnte. TURE ist ein sanftes und poetisches Stück, das im Rahmen der Gemeinschaft, in der es existiert, entstanden ist.

Die Bedeutung des gemeinschaftlichen Aspekts des digitalen Raums spiegelt sich auch in Andreas Gysins LDC 1 wider. Gysin erklärte zunächst, das winzige Objekt enthalte alles, was der Künstler wisse, und führte später weiter aus, das Kunstwerk enthalte die Intelligenz und das Wissen der anderen Mitglieder des Künstlerkreises, die alle eine Rolle bei der Realisierung des Kunstwerks gespielt hätten. Obwohl LCD 1 in seiner Präsentation ein sehr viel stärkeres physischeres Element aufweist, wird das Konzept flüssiger, wenn man das Verhältnis zu der gemeinschaftlichen Intelligenz bedenkt, das für den Entstehungsprozess des Werks wohl wesentlich ist. Obwohl LCD 1 klein ist, enthält es eine Fülle von Ideen und Wissen und erkennt die Bedeutung anderer bei seiner Entstehung an, was einen Einblick in die Komplexität bietet, die in der digitalen Kunst oft vorhanden ist.

Die Anerkennung von gemeinschaftlicher Intelligenz und Wissen ist für den digitalen Kunstraum und wohl auch für seine Präsentation von entscheidender Bedeutung. Indem wir die gemeinsamen Ergebnisse fördern, die sie mit sich bringen, öffnen wir uns auch für die Anerkennung und Berücksichtigung von Interdependenzen im gesamten Raum. Diese Abhängigkeiten müssen nicht ausschließlich zwischen Menschen bestehen, sondern können auch zwischen Maschinen und Menschen oder sogar zwischen Maschinen bestehen, bei denen der menschliche Faktor manchmal einfach nur bei der Erstellung des Displays präsent ist.

In Cezar Mocans neuem Werk World Upstream verschwimmt die Koexistenz von Mensch und Maschine, Natur und Technologie. Es wird darüber nachgedacht, welche Form eine übermenschliche Gemeinschaft annehmen könnte. In Mocans Welt hat die künstliche Intelligenz ihren metaphorischen Seinszustand hinter sich gelassen und eine körperlichere Form angenommen. Ihre Umwelt wird von der Landschaft und nicht von Serverfarmen bestimmt, wodurch sie den Gefahren und Wahrheiten der physischen Landschaft ausgesetzt sind. World Upstream stellt sich ein neues Genre der Malerei für das späte 21. Jahrhundert vor, einen Ort, an dem verschiedene Intelligenzen auf weniger hierarchische Weise und in einem gemeinschaftlichen Rahmen existieren können.

Obwohl sie durch ihre Ideen und ihre Umsetzung sehr unterschiedliche Fragen aufwerfen, gehen alle Werke über den traditionellen Begriff der Präsentation hinaus. Ein einseitiges Herangehen an ein Medium mit einer Vielzahl von Möglichkeiten verengt es auf eine sehr formale Denkweise, wohingegen dieser Bereich ein offenes Herangehen erfordert, von der Idee bis zur Ausstellung. Auch wenn die Werke in einem kontrollierten und formalen Rahmen präsentiert werden, dringen sie oft in Bereiche vor, die weder von Kurator:innen noch von den Künstler:innen kontrolliert werden können, und stellen eine Komplexität dar, die es erforderlich macht, kuratorische Entscheidungen über Aspekte zu treffen, die manchmal über die Wände der Galerie hinausreichen.

Text von Stina Gustafsson (aus dem Englischen übersetzt)

Exhibitions

Artists

Salerooms

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung