Jagoda Bednarsky 'HOLY MOUNTAIN REAL ESTATE'
HOLY MOUNTAIN REAL ESTATE
Hier im Bebauungsplan ist das Grundstück ausgewiesen.
Da steht dann wohl Abendsonne, ja?
Ja. Schön, nicht?
Ja. Schön.
„Holy Mountain Real Estate“ verspricht mehr als zwei Zimmer Küche Bad. Das weiß man einfach, das hat man im Gefühl. Selling Sunset mitten in der Wüste. Kücheninsel, Schiebeglastüren, Ice Balls aus dem vollautomatischen Einbaukühlschrank. Vielleicht halt eine Leiche im Keller. Wieso trägt der Leguan eigentlich Kopfschmuck?
Einen White Cube in Berlin Mitte imaginiert Jagoda Bednarsky als Spekulant*innen-Magnet. Über ihre Malerei reichert sie das gefühlskalte Luxus-Versprechen an um die Sogwirkung skurriler Attraktion. Auf ihren Leinwänden treiben Brüste auf Schaumkronen, wachsen zu Wellenbergen, werden Berge, tropfen. Tropfen wässern, was dem Stiel nach Blume, der Blüte nach Gockel ist. Gockel in Blattwerk wie ein Ermittlerkopf im hochgeklappten Trenchcoat-Kragen.
Schöne Bilder. Das darf man so sagen. Farbabstimmung und Kompositionen sind schließlich nicht zufällig gewählt. Der zarte Ersteindruck ihrer pastelligen Malerei dürfte Bednarsky sogar in die Karten spielen. Sie bietet das Schöne an, das Vertraute. Dann lehnt sie sich zurück und wartet, dass ihre Arbeiten auch in ihrer trügerischen Qualität erkannt werden.
1973 inszenierte der chilenische Regisseur Alejandro Jodorowsky mit seinem Film „Montana Sacra – Der heilige Berg“ (im Original „The Holy Mountain“) eine psychedelisch-groteske Sinnsuche. In symbolgeladenen Bildern verweigert er sich klassischer Narration, entlässt seinen Helden und mit ihm das Publikum kurz vor der Erleuchtung als auf sich selbst zurückgeworfen.
In diesem Spannungsfeld zwischen der ganz großen Verheißung und einem schlanken Nichts bewegen sich auch Bednarskys Arbeiten. In Buchform formuliert die Künstlerin ein inhaltliches Versprechen, das sie nicht aufzulösen gedenkt. Do judge the book by its cover, denn alles Essenzielle ist bereits an der Oberfläche. Die Gurken, die Bubbles, die Boobs.
Auf der Suche nach neuen Darstellungsmöglichkeiten bedient sich Bednarsky ihres motivischen Archivs. Gockel malt sie seit Jahren. Mal frontal, mal im Profil, nun surrealistisch angehaucht als Gewächskomponente. Ihre Bilder sollen reifen, bis sie richtig sind. „Richtig“ heißt „vibrierend“.
Ein weiteres wiederkehrendes Motiv ist das Porträt der Künstlerin. Nun hat Bednarsky einer Mondsichel ihr Profil übergestülpt. Je nach Erzählung ist der Mann im Mond ein Verwunschener, ein Bangender, ein Wachender, ein Voyeur. Die „Madame on the Moon“ ist müde, ihr Ausdruck schwer zu deuten. Irgendwo ist hier eine Frage formuliert. Auf der Suche nach der Antwort, ist die Frage schon nicht mehr greifbar. Schön, nicht?
Text: Anna Meinecke
More information to her works here
The plot is shown here in the development plan.
So that’s where the evening sun is, right?
Yes. Beautiful, isn't it?
Yes. Beautiful.
„Holy Mountain Real Estate“ promises more than two rooms, a kitchen, and a bathroom. You just know it, you feel it in your gut. Selling Sunset in the middle of the desert. Kitchen island, sliding glass doors, Ice Balls from the fully automatic built-in refrigerator. Maybe there's a skeleton in the closet. Why is the iguana wearing a headdress?
Jagoda Bednarsky imagines a white cube in Berlin Mitte as a magnet for speculators. Through her paintings, she enriches the callous promise of luxury with the pull of bizarre attraction. On her canvases, breasts float on white foam caps, grow into crests, become mountains, drip. Drops water, what the stem is to a flower, the blossom is to a rooster. Cocks in foliage, like an investigator in a trench coat, collar turned up.
Beautiful images. It's fair to say so. After all, color coordination and compositions are not chosen at random. The delicate first impression of her pastel painting might even play into Bednarsky's cards. She offers the beautiful, the familiar. Then she leans back and waits for her works to be recognized, even in their deceptive quality.
In 1973, Chilean director Alejandro Jodorowsky staged a psychedelic-grotesque search for meaning with his film „Montana Sacra – The Holy Mountain“. With the symbolically-charged images he refused classic narration, dismissing his hero and with him the audience, shortly before enlightenment, as if thrown back on himself.
Bednarsky's works also move in a field of tension between the very great promise and a slender nothingness. In a book, the artist formulates a promise that she does not intend to dissolve. Do judge the book by its cover, because everything essential is already to be found on the surface. The cucumbers, the bubbles, the boobs.
In search for new representational possibilities, Bednarsky makes use of her motivic archive. Gockel has been painting them for years. Sometimes frontal, sometimes in profile, carrying a surrealist touch as a growth component. Her paintings are meant to mature until they are right. „Right“ means „vibrant.“
Another recurring motif is the artist's portrait. Now Bednarsky has superimposed her profile on a crescent moon. Depending on the narrative, the man in the moon is enchanted, anxious, a watcher, a voyeur. The „Madame on the Moon“ is tired, her expression difficult to interpret. Somewhere here, a question is formulated. In search of the answer, the question is already out of reach. Beautiful, isn't it?
Text: Anna Meinecke